Unsere Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens beiträgt. Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und der Einführung innovativer Produktionsverfahren halten wir die Umweltbelastung auf einem Minimum. Die ORWO Net GmbH ist sich ihrer ökologischen Verantwortung bewusst und engagiert sich sowohl im Rahmen des Produktportfolios als auch durch ihre Geschäftsaktivitäten für die Werte des Umweltschutzes. Neben dem Ziel der Kundenzufriedenheit, einer optimalen Qualität und dem Schutz der Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen, schonender Umgang mit Ressourcen sehen wir den Erhalt der Umwelt, als eine unserer Hauptaufgaben. Unser Umweltmanagementsystem ist nach ISO 14001 zertifiziert. Die Optimierung des Energieeinsatzes, der sparsame und verantwortungsvolle Umgang mit Ressource Energie sowie die Steigerung der Energieeffizienz gehören ebenfalls zu den Zielen der ORWO Net GmbH. Dies bedeutet eine langfristige Reduktion unseres Energieverbrauches und eine Verbesserung unserer energiebezogenen Leistung. Zu diesem Zweck haben wir ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 als Teil unseres integrierten Managementsystems.
Die ORWO Net GmbH arbeitet mit einem festen Lieferantenstamm zusammen. Im Rahmen regelmäßiger Lieferantenaudits und Lieferantenselbstauskünfte werden neben den Nachweisen zur Umweltpolitik, auch zu Arbeitsbedingungen (z.B. BSCI, Ausschluss von Kinderarbeit/ Zwangsarbeit) Arbeitssicherheit, Einhaltung der Gesetzes und weiterer sozialer Aspekte überprüft. Dies wird durch die Nachhaltigkeitsberichte der Lieferanten oder Corporate Responsibility Reports belegt und dokumentiert. Im Rahmen der REACH Verordnung kontrolliert ORWO Net GmbH, ob sich ihre Lieferanten an die EU-Regelung halten und Stoffe, die in diese Regelung fallen, vorregistriert werden. Wir werden uns dafür einsetzen, unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten bei der Minimierung nachteiliger Umweltauswirkungen darüber hinaus zu unterstützen. Unsere Lieferanten werden einbezogen und eingehend intensiv geprüft. Hierzu zählen sowohl die Implementierung und Aufrechterhaltung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 oder EMAS als auch die Lieferfähigkeit von nachhaltigem Material.
Die Förderung energiesparender Prozesse, Minimierung des Schadstoffausstoßes sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen fließen ebenfalls in die Bewertung unserer Lieferanten und damit der Auftragsvergabe ein. Diese Leitsätze werden durch die Geschäftsführung auf ihre fortdauernde Angemessenheit jährlich bewertet und werden jedem Mitarbeiter persönlich durch seinen Vorgesetzten übermittelt. Jeder Vorgesetzte hat die Pflicht, seine Mitarbeiter auch durch persönliches Vorleben – im Sinne dieser Leitsätze – zu führen und zu motivieren und dafür Sorge zu tragen, dass die Qualitäts- und Umweltpolitik vermittelt und verstanden wird.
Die Geschäftsleitung fördert alle Eigeninitiativen von Mitarbeitern, die der praktischen Umsetzung qualitäts- und umweltpolitischer Leitsätze dienlich sind. Diese Richtlinien werden regelmäßig überprüft. Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, diese Richtlinien zu gewährleisten und diese in den Geschäftsaktivitäten einfließen zu lassen.
Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt. Download der Urkunde